Was ist arrows grand prix international?
Arrows Grand Prix International
Arrows Grand Prix International, später bekannt als Footwork, war ein britisches Formel-1-Team, das von 1978 bis 2002 aktiv war. Das Team wurde von Alan Rees, Jackie Oliver, Dave Wass und Tony Southgate gegründet, daher der Name "Arrows" (Pfeile).
- Geschichte: Das Team erlebte eine wechselvolle Geschichte, die von finanziellen Schwierigkeiten und dem Mangel an Erfolgen geprägt war. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte%20des%20Arrows%20Teams
- Gründung und frühe Jahre: Arrows' erster Rennwagen, der Arrows FA1, war stark an den Shadow DN9 angelehnt, was zu einem Rechtsstreit führte. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Arrows%20FA1
- Partnerschaft mit Footwork: In den frühen 1990er Jahren wurde das Team von dem japanischen Logistikunternehmen Footwork Corporation unterstützt und fuhr unter dem Namen Footwork. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Footwork%20Formel%201
- Motoren: Arrows verwendete im Laufe seiner Geschichte verschiedene Motoren, darunter Ford, BMW, Hart und Yamaha. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Formel%201%20Motoren
- Fahrer: Bekannte Fahrer, die für Arrows fuhren, waren unter anderem Riccardo Patrese, Thierry Boutsen, Gerhard Berger, Damon Hill, Mika Salo und Heinz-Harald Frentzen. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Formel%201%20Fahrer
- Erfolge: Arrows konnte nie ein Rennen gewinnen. Die besten Ergebnisse waren mehrere zweite Plätze. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Arrows%20Formel%201%20Erfolge
- Konkurs und Ende: Das Team ging 2002 aufgrund finanzieller Probleme in Konkurs und verließ die Formel 1. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Arrows%20Konkurs
Kategorien